Das von der Gemeinnützigen Gesellschaft des Kantons Schaffhausen (GGS) betriebene Pradotel in Churwalden wurde für mehr als 2 Mio. Franken energetisch vollständig saniert. Damit stellt die GGS den Willen unter Beweis, ihren Betrieb in Churwalden zukunftsfähig zu machen und auf Nachhaltigkeit zu setzen.
Seit 1974 betreibt die GGS in Churwalden eine Gruppenunterkunft, das seit 2001 unter dem Namen Pradotel geführt wird. Dieses Engagement ist aus der Tradition der GGS entstanden, möglichst vielen Kindern und ihren Familien günstige Ferienmöglichkeiten zu bieten. Das Pradotel besteht aus drei Häusern, die sowohl Schulklassen als auch Vereinen, aber auch Individualtouristen eine günstige Übernachtungsgelegenheit mit prächtiger Aussicht bieten. Es ist ein Angebot, das auf grosse Nachfrage stösst, wie sich an den gut 13'000 Übernachtungen pro Jahr ablesen lässt.
Die alte Ölheizung war in die Jahre gekommen und musste ersetzt werden. Es war für die GGS klar, dass dies nur mit einer Umstellung auf erneuerbare Energien gemacht werden soll. In einem aufwändigen Bauverfahren mit engem Zeitplan wurden die notwendigen Arbeiten umgesetzt. Neu wird das Pradotel mit Erdsonden, Wärmepumpen, Solarzellen auf den Dächern und Solarpanelen an den Fassaden mit erneuerbarer Energie versorgt. Damit soll ein Zeichen gesetzt werden, mit der Energie verantwortungsvoll umzugehen. Die Gesamtkosten von mehr als 2 Mio. Franken konnte die GGS zur Hälfte aus dem eigenen Vermögen finanzieren. Damit ist es gelungen, in der Geschichte der 1810 gegründeten GGS einen weiteren Meilenstein zu setzen und einen Schritt in die Zukunft zu machen.